Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow
Über uns
Der Hoffbauer Bildungscampus Am Schwarzen Weg in Kleinmachnow umfasst neben dem Evangelischen Gymnasium Kleinmachnow die Evangelische Grundschule Kleinmachnow und die Evangelische Campus-Kindertagesstätte.
Seit 2008 wächst das Gymnasium als evangelische Bildungsstätte mit gebundenem Ganztag dreizügig auf. Es bietet ein großzügiges Raumangebot mit moderner Ausstattung auf hohem technischen Niveau und Lernangebote in vielseitigen Unterrichtsmethoden. Als öffentliche Schule in freier Trägerschaft begleiten wir unsere Schüler*innen auf dem Weg zum Abitur.
An vier Tagen in der Woche reicht unser Schultag verbindlich bis 15:15 Uhr. Der Mittwoch als kürzerer Unterrichtstag bildet dabei eine Zäsur im Wochenrhythmus. Dieser gebundene Ganztag ermöglicht Formen des individuellen Lernens, des Förderns und Forderns und des erweiterten Erfahrungsangebotes in unterschiedlichen Bereichen.
Pädagogisches Profil
Im Zentrum unserer Vision steht die Idee eines evangelischen Gymnasiums, das Schüler* auf die Bewältigung der unterschiedlichen Lebensaufgaben in einer modernen Informationsgesellschaft auf der Basis von christlichen Werten vorbereitet. Alle am schulischen Erziehungsprozess Beteiligten verstehen sich als Lernende und fassen Schule als Lern- und Lebensraum auf. Erziehung und Bildung gehören untrennbar zusammen, so stellt auch das Lernen einen ganzheitlichen Prozess dar. Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Elternschaft.
Das Gymnasium ist offen sowohl für Christen aller Konfessionen, für Angehörige anderer Religionen als auch für nicht kirchlich Gebundene.
Das Evangelische
Aus dem Geist des Evangeliums resultiert ein ganzheitliches Erziehungs- und Bildungsverständnis, das neben der Wissensvermittlung die Herzensbildung umfasst und den gesamten Schulalltag prägt. Der christliche Freiheitsgedanke fördert eigenverantwortliches Handeln und Nächstenliebe - in diesem Rahmen soll sich die Persönlichkeit der Heranwachsenden entfalten. Alle Schülerinnen und Schüler besuchen den evangelischen Religionsunterricht und die regelmäßig stattfindenden Andachten und Gottesdienste. Evangelisch-christliche Feste und Feierlichkeiten gestalten unseren Jahresablauf.
Kommunikation
Ein weiteres profilbildendes Merkmal unserer Schule ist der Fokus, der auf Kommunikationsfähigkeit gesetzt wird. Davon hängt in einer modernen Informationsgesellschaft maßgeblich die Leistungsfähigkeit ab. Besonders moderne Sprachen und die innovativen technischen Kommunikationsmöglichkeiten bilden die Grundlage dafür. Daneben geht es hier um den persönlichen Ausdruck, zum Beispiel im künstlerischen Bereich und um soziale Interaktion wie Friedenserziehung und Demokratie.
Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt zur siebenten Klasse in Anlehnung an die Aufnahmebedingungen der staatlichen Schulen, ergänzt durch ein Aufnahmegespräch.
Bewerbungen können Sie mit dem Anmeldeformular oder formlos von den Herbstferien des Vorjahres bis zum März des Aufnahmejahres an uns senden.
Aufnahmen zur Oberstufe und auch als Quereinsteiger in jede andere Klassestufe sind zu jeder Zeit möglich, wenn Kapazitäten frei sind.
Schulgeld
Schulgeldtabelle Gymnasien und Gesamtschulen der Hoffbauer gGmbH gültig ab 01.08.2023
Schulgeldregelung
Einkommenserklärung
Frau Otto beantwortet Ihnen gern alle Fragen zur Berechnung und Festsetzung des Schulgeldes. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 467 oder unter manja.otto@hoffbauer-bildung.de.
Für Fragen zur Abbuchung des Schulgeldes steht Ihnen Frau Prehn zur Verfügung. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 127 oder unter karolin.prehn@hoffbauer-bildung.de.
Kontakt
Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow
Schwarzer Weg 7
14532 Kleinmachnow
Tel.: 03328/35 17 90
Fax: 03328/35 17 928
evangelisches-gymnasium-kleinmachnow@hoffbauer-bildung.de
Förderhinweis

Digitalpakt I
Förderzeitraum Mai 2019 – Mai 2024
Gefördert wurden Ausgaben für Infrastrukturmaßnahmen und Ausstattung für die Schulen.
Maßnahmen sind unter anderem: Einrichtung und Verbesserung der WLAN-Infrastruktur; Aufbau und Verbesserung der digitalen Vernetzung in Schulgebäuden und dem Schulgelände; Anzeige- und Interaktionsgeräte (interaktive Tafeln); digitale Arbeitsgeräte; schulgebundene mobile Endgeräte; Ausbau und Weiterentwicklung digitaler Lehr- und Lerninfrastrukturen
Digitalpakt II
Förderzeitraum 18.02.2021 – 31.12.2022
Gefördert wurde die Anschaffung schulgebundener mobiler Endgeräte.
Die aus den Fördermitteln finanzierten schulgebundenen Endgeräte sollen den Schüler*innen, die in ihrer Häuslichkeit nicht auf bestehende technische Geräte zurückgreifen können und insoweit der Unterstützung bedürfen, im Wege der Ausleihe zur Verfügung gestellt werden.
Digitalpakt III
Förderzeitraum 03.06.2020 – 16.05.2024
Gefördert wurden:
- befristete Ausgaben für Personalkosten als Personalmittel, bzw. Sachmittel in direkter Verbindung mit Investitionsmaßnahmen des Digitalpakts Schule für professionelle Administrations- und Support-Strukturen.
- Ausgaben für die Qualifizierung und Weiterbildung von angestellten IT-Administrator*innen
Digitalpakt IV
Förderzeitraum 03.06.2020 – 31.12.2022
Gefördert wurde die Anschaffung von schulgebundenen Leihgeräten für Lehrkräfte zur Erteilung von Unterricht in der Schule oder als Distanzlernen sowie zur allgemeinen Unterrichtsvorbereitung und /-nachbereitung durch die Lehrkräfte.
Neuigkeiten
Unsere Schule
Veranstaltungen
Kontakt

- Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow
- Birgit Steinbach
- Schulleiterin
- Tel.: 03328 35 17 12
- Fax: 03328 35 17 928
- evangelisches-gymnasium-kleinmachnow@hoffbauer-bildung.de