Erzieher*innen-Auszubildende, Studierende der Sozialpädagogik, Fachkräfte und Vertreter*innen von Trägern und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Soziales des Landes Brandenburg tauschten sich dabei aus. Es ging unter anderem um eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben, die Ansprüche an die Arbeitsbedingungen und den Umgang mit Herausforderungen in den Berufen. Hierfür hatten die angehenden Fachkräfte eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse sie präsentierten.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern, den Beruflichen Schulen Hermannswerder, dem Diakonischen Werk Brandenburg und dem Paritätischen Landesverband Brandenburg.