Potsdamer Report 2025 erschienen

Der Potsdamer Report dient als Dokumentation und Forum der im Oktober 2024 stattgefundenen Vierten Potsdamer Konferenz zur Pädagogik. Das Thema lautete "Klarheit: Struktur einer hochwertigen Bildung".

So sperrig das Thema Bildungsstruktur auch klang, so beweglich und kreativ waren am Ende die Dialoge und die Auseinandersetzung dazu; der Bezug zum UNESCO Nachhaltigkeitsziel Hochwertige Bildung (SDG 4) war deutlich erkennbar. Am Vorabend der eigentlichen Konferenz trafen sich mit augenzwinkerndem Blick über die Havel zum historischen Ort der Potsdamer Konferenz Vertreter der „großen Drei“ der Bildungsstruktur: Kita, Schule und Hochschule. Der Kaminabend wurde schnell zum teilweise sehr persönlichen Austausch der Teilnehmer und Besucher rund um Schwächen der aktuellen und Chancen einer veränderten Bildungsstruktur.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Dialogs; die Teilnehmenden trafen sich im Plenum und in elf Dialogrunden. Fünfzehn Experten und Expertinnen stellten ihre Thesen zum Konferenzthema vor: Inklusion, Segregation, KI, non-formale Bildung, Demokratiebildung, Bildungsgerechtigkeit, Bildungsplanung in der Kita, Jahrgangsmischung in der Schule, professionelle Praxisausbildung Fehlerkultur, Selbst-Bildung und selbstbestimmtes Lernen wurden in Dialogrunden besprochen und diskutiert; allem voran war ein Impuls gestellt worden, der das Kind als Subjekt des Lernens und der Bildung zum Maß der Bildung schlechthin machte.

Potsdamer Report 4_2025 zum Lesen und Download